Die Metallographie ist ein Teilgebiet der Materialwissenschaft und umfaßt die Gesamtheit aller mikroskopischen Charakterisierungsverfahren von Werkstoffen. Um Abbildungen, qualitative sowie quantitative Beschreibungen von Werkstoffen zu erhalten ist es notwendig diese Materialien zu präparieren.
Auf den folgenden Seiten erhaltet ihr dazu einen kurzen Abriss wie die vorgehensweise bei einer Probenpräparation und -untersuchung ist.
- Grundlagen der metallographischen Untersuchung
- Gefügebetrachtung und Schritte zur Darstellung eines Gefüges
- Probenvorbereitung
- Herstellung einer Schlifffläche
- Kontrastierungsmethoden
- Quantitative Gefügeuntersuchung