Werkstoffprüfer Blog

Werkstoffprüfer Blog

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Home
  • Wärmebehandlung
    • Aufgaben der Wärmebehandlung
    • Allgemeine Prozessgrundlagen der Wärmebehandlung
    • Zustandsdiagramme / Binäre Systeme
    • Eisen-Eisenkarbid-Diagramm
    • Eisen-Kohlenstoff-Diagramm
    • Einfluss der Legierungselemente auf das Zustandsschaubild Fe-Fe3C im Hinblick auf das Gamma-Gebiet
    • Glühverfahren
    • Kristallerholung und Rekristallisation
    • Martensitbildung
    • Anlassen von Stählen (Vergüten)
    • Einsatzhärten
    • Nitrieren
    • Carbonitrieren und Borieren
  • Metallographie
    • Metallographische Untersuchung von Werkstoffen
    • Gefügebetrachtung und Schritte zur Darstellung eines Gefüges
    • Probenvorbereitung
    • Herstellung einer Schlifffläche
    • Kontrastierungsmethoden / Gefügeentwicklung
    • Quantitative Gefügeuntersuchung
  • Werkstoffprüfung
    • Aufgaben der Werkstoffprüfung
    • Härteprüfverfahren nach Vickers, Brinell und Rockwell
    • Härteprüfung nach Knoop sowie spezielle Härteprüfverfahren
    • Grundlagen des Zugversuchs
    • Bruchverhalten von Stählen
    • Kerbschlagbiegeversuch nach DIN EN 10045
  • Festkörperchemie
    • Symmetrieelemente
    • Kristallsysteme und Bravais-Gitter
    • Enthalpie, Entropie, Triebkraft
  • Protokolle TU Dresden
    • Physik – Optische Abbildung
    • Physik – Fehleranalyse
    • Physik – Transformator
    • Physik – Luftfeuchtigkeit
    • Physik – Erdmagnetisches Feld
    • Physik – Strömung im Rohr
    • MAT – Messdynamik
    • MAT – Dehnungsmessung
    • MAT – Temperaturmessung
    • MAT – Durchflussmessung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Festkörperchemie

Die Festkörperchemie bildet die Grundlage für die Beschreibung von Kristallstrukturen. Dabei werden sich wiederholende Einheiten eines Kristalls einem Strukturtyp zugeordnet.

Auf den folgenden Seiten erhaltet ihr dazu einen kurzen Abriss.

  • Symmetrieelemente
  • Kristallsysteme und Bravais-Gitter
  • Enthalpie, Entropie, Triebkraft



Schlagwörter

  • Abkühlen
  • Abrasiva
  • Anforderungen Einbettmittel
  • Atmosphären
  • Aufgaben der Wärmebehandlung
  • Darstellung Gefüge
  • Durchflussmessung
  • Einbetten
  • Eisen-Kohlenstoff-Diagramm
  • Erwärmen und Halten
  • Flächenanalyse
  • Gefüge
  • Gefügeanalyse
  • Glühverfahren
  • Grenzflächendichte
  • Härteprüfung
  • Interferenzschichten
  • Kontrastierung
  • Kornflächenätzung
  • Korngrenzenätzung
  • Leidenfrostsches Phänomen
  • Linearanalyse
  • Längsschliff
  • MAT
  • Metallographie
  • Phasen
  • Physik
  • Polieren
  • Probenahme
  • Präparationsfehler
  • Punktanalyse
  • Querschliff
  • Reproduzierbarkeit
  • Schleifen
  • Schlifffläche
  • Schutzgas
  • Stereologische Grundgleichung
  • thermisches Ätzen
  • Trennen
  • TU Dresden
  • Verteilung
  • Vickers
  • Volumenanteil
  • wahre Gefüge
  • Ätzen

Du brauchst Physikaufgaben mit Lösungen?

Dann bist auf physik-page.de genau richtig. Da findest du Aufgaben mit Lösungen für einige Teilgebiete der Physik bzw. Mechanik. Schau doch da mal vorbei

Datenschutzerklärung © Patrick Schilg, 2019