Ermittlung der Reynoldszahl Re und des Widerstandsbeiwertes cw im laminaren und turbolenten Gebiet der Strömungsgeschwindigkeit.
Mögliche Antestat-Fragen:
- Was versteht man unter einer laminaren und einer turbulenten Strömung?
 - Wie berechnet sich der Strömungswiderstand in einer laminaren und in einer turbulenten Rohr-Strömung?
 - Wie unterscheiden sich Ursache und Temperaturabhängigkeit der Viskosität von Flüssigkeiten und Gasen?
 - Wie ist die Reynoldsche Zahl definiert? Was besagt ihr kritischer Wert?
 - Was versteht man unter Kavitation?
 - Was versteht man unter dem hydrostatischen und dem hydrodynamischen Paradoxon?
 - Unter welcher Voraussetzung kann man Gasströmungen als inkompressibel ansehen?
 - Wie lauten die Bernoullische und die Kontinuitäts-Gleichung?
 - Nennen sie die Formeln für den Ströumgswiderstand (laminar und turbolent) und erklären Sie.
 - Wie ist die Strömungsgeschwindigkeit bei turbolenter Strömung am größten? Am Rand in der Mitte oder überall gleich?
 
Viel erfolg und lernen nicht vergessen
